"Ich lebe in Oberbayern und das großartige Berg-Panorama erfüllt mich mit unbändiger Freude. Deshalb jodle ich meistens beim Autofahren. Das tut mir gut und
so fühle ich mich körperlich und seelisch bereit für den anstehenden Tag."
Das brachte mich auf die Idee, mein sängerisches Können und Wissen auch in Jodelkursen weiter zu geben. Mit dem Motto: "Jubeln Sie mehr, jodeln Sie!" begann eine neue berufliche Leidenschaft.
... auf ein Holleräidi ... Sylvia
KURSE
A) Meine Kurse in der VHS-Murnau sind sehr gut besucht und mit meinen Teilnehmern durfte ich 2025 sowohl die Murnauer Kulturwoche eröffnen und mit einem Programm an der Abschlussmatinee teilnehmen, sowie am internationalen Tag der Kulturen auftreten.
Regelmäßige, bzw. fortlaufende Kurse gebe ich ausschließlich an der VHS-Murnau. Ich bin eine große Befürworterin der gemeinnützigen Idee der Volkshochschulen, die es jedem Menschen ermöglichen Weiterbildungen und Kurse zu buchen.
(Anmeldung zu den Kursen im Herbst/Winter 2025/2026 onlineVHS Murnau)
KONZERTE
B) multikulturelles Jodeln und Weltmusik:
Für musikalische Projekte mit mehrstimmigem Gesang, instrumentaler Begleitung habe ich neu das "jodelwild Ensemble" gegründet, benannt nach meiner Marke "jodelwild".
KONTROLLVERLUST
C) Workshops / Seminare / Vorträge
jodelwild: "Jodeln bis zum maximalen Kontrollverlust"
Die archaische Lust am Selbstausdruck.
In diesem Workshop geht es um das Aktivieren kraftvollster Ressourcen
für ein ganzheitliches Wohlbefinden trotz dieser herausfordernden Zeit.
Wir erwecken mit dem Jodeln, die urwüchsige Lust zum Jubeln und Jauchzen.
Jodeln ist mehr als eine Tradition der Alpenvölker. Jodeln ist ein multikulturelles, erdverbundenes und aufrichtiges Singen. Weltweit unter verschiedenen Namen praktiziert, beeindruckt es mit regionaltypischen Rhythmen, Gesängen und Melodien.
Bitte fordern Sie die aussagekräftige Workshop und Seminar-Beschreibung an.
Für Seminare und Workshops bin ich neben Deutschland auch in der Schweiz und Österreich tätig. Sie erhalten von mir, passende Angebote (Inhouse/Outside) für Firmen, SPA-Ressorts oder Kliniken.
So am Kongress der Klinik Hochried (Murnau) im November 2025, wo ich mit einem Workshop vertreten bin.
Zum Vormerken: Mein Buchmit eigenen Übungen, Beschreibungen und Illustrationen wird voraussichtlich 2026 erscheinen.
Jodeln bis zum maximalen Kontrollverlust. ISBN 978-3-945320-18-1, Färber-Verlag
Ich bin Sängerin, Musikerin, Songwriterin, Kulturpädagogin und Autorin.
Nach einem Gesangs-und Schauspielstudium in Zürich, mit Preisstipendien für Wien und Paris arbeitete ich international als Opernsängerin, Leiterin von Meisterklassen für Gesang und Liedgestaltung, war Jurorin bei "Jugend musiziert", Bandleaderin der Chihuahua Blues Company und Referentin bei Firmen und an Kongressen.
Schon während meiner Studienzeit beschäftigte ich mich mit der emotionalen und kräftigenden Wirkung von Musik, Klang und Rhythmus und wissenschaftlicher Forschung dazu. Vierzig Jahre meiner praktische Erfahrung fließen in mein Buch.
Logo: "jodelwild", Färber-Verlag
ACHTUNG:
Wintersemester 2025/2026
Die neuen und fortlaufenden Jodel-Kurse beginnen
am 1. Oktober 2025 in der VHS Murnau
Eine Weitermeldeliste der aktuellen Kursteilnehmer existiert bereits.
jodelwild: Call- Respons Improvisation mit dem VHS-Jodelchor
Und ... ein Solo bis zum maximalen Kontrollverlust
Kultur im Rathaus
Vom Groove zum Alpenjodler
"Sonntags um 3" - da reihten sich am letzten September-Sonntag Pop, Folk, Gospel, Blues, Chanson und Weltmusik im Oberhauser Rathaus aneinander. Und als Zugabe wurde noch gejodelt - natürlich in Schwyzerdütsch. Knapp zwei Stunden lang riss Sylvia Richard-Färber, kurz "die Färberin", ihre Gäste in einem äußerst kurzweiligen Nachmittagsprogramm mit.
Unterstützt wurde die quirlige Opernsängerin, Songwriterin und Vollblutkünstler aus Oberhausen vom "Fantasy Orchestra" mit Miriam Hallinger (ebenfalls aus Oberhausen, Querflöte), Diego Motta (Gitarre), Didi Bergner (Bassukulele, Bass), Eckehard Jäger und Harry Kölsch (Percussion, Conga, Cajon und Djembe) und Gertraud Gamböck und Kerstin Hesse (Backvocal).
Klar, dass alle Lieder, Stücke und Lieder aus der Feder der multitalentierten Künstlerin stammten. Das Benefizkonzert galt diesmal der griechischen Tierhilfe "Artamiti", deren Vorstandschaft per Live-Zoom aus Griechenland zugeschaltet wurde.