Sonntag, 10. August 2025

Jodelwild: Kurse, Konzerte, Kontrollverlust

 Jubeln sie mehr. Jodeln sie!   

Jodeln bis zum maximalen Kontrollverlust

Jodelwild: weltmusikalisch und multikulturell


Pressemitteilungen (ab März 2025)




Aktuelles

Persönliches:
"Ich lebe in Oberbayern und das großartige Berg-Panorama erfüllt mich mit unbändiger Freude. Deshalb jodle ich meistens beim Autofahren. Das tut mir gut und
so fühle ich mich körperlich und seelisch bereit für den anstehenden Tag."
Das brachte mich auf die Idee, mein sängerisches Können und Wissen auch in Jodelkursen weiter zu geben. Mit dem Motto: "Jubeln Sie mehr, jodeln Sie!" begann eine neue berufliche Leidenschaft.  
... auf ein Holleräidi ... Sylvia



KURSE
A) Meine Kurse in der VHS-Murnau sind sehr gut besucht und mit meinen Teilnehmern durfte ich 2025 sowohl die Murnauer Kulturwoche eröffnen und mit einem Programm an der Abschlussmatinee teilnehmen, sowie am internationalen Tag der Kulturen auftreten. 

Regelmäßige, bzw. fortlaufende Kurse gebe ich ausschließlich an der VHS-Murnau. Ich bin eine große Befürworterin der gemeinnützigen Idee der Volkshochschulen, die es jedem Menschen ermöglichen Weiterbildungen und Kurse zu buchen. 
(Anmeldung zu den Kursen im Herbst/Winter 2025/2026 online VHS Murnau )

KONZERTE
B) multikulturelles Jodeln und Weltmusik: 
Für musikalische Projekte mit mehrstimmigem Gesang, instrumentaler Begleitung habe ich neu das "jodelwild Ensemble" gegründet, benannt nach meiner Marke "jodelwild". 

KONTROLLVERLUST
C) Workshops / Seminare / Vorträge

jodelwild: "Jodeln bis zum maximalen Kontrollverlust" 
Die archaische Lust am Selbstausdruck. 

In diesem Workshop geht es um das Aktivieren kraftvollster Ressourcen
für ein ganzheitliches Wohlbefinden trotz dieser herausfordernden Zeit. 

Wir erwecken mit dem Jodeln, die urwüchsige Lust zum Jubeln und Jauchzen.
Jodeln ist mehr als eine Tradition der Alpenvölker. Jodeln ist ein multikulturelles, erdverbundenes und aufrichtiges Singen. Weltweit unter verschiedenen Namen praktiziert, beeindruckt es mit regionaltypischen Rhythmen, Gesängen und Melodien.


Bitte fordern Sie die aussagekräftige Workshop und Seminar-Beschreibung an.

Für Seminare und Workshops bin ich neben Deutschland auch in der Schweiz und Österreich tätig. Sie erhalten von mir, passende Angebote (Inhouse/Outside) für Firmen, SPA-Ressorts oder Kliniken.

So am Kongress der Klinik Hochried (Murnau) im November 2025, wo ich mit einem Workshop vertreten bin.



Zum Vormerken: Mein Buch mit eigenen Übungen, Beschreibungen und Illustrationen wird voraussichtlich 2026 erscheinen.
Jodeln bis zum maximalen Kontrollverlust. ISBN 978-3-945320-18-1, Färber-Verlag

Ich bin Sängerin, Musikerin, Songwriterin, Kulturpädagogin und Autorin.
Nach einem Gesangs-und Schauspielstudium in Zürich, mit Preisstipendien für Wien und Paris arbeitete ich international als Opernsängerin, Leiterin von Meisterklassen für Gesang und Liedgestaltung, war Jurorin bei "Jugend musiziert",  Bandleaderin der Chihuahua Blues Company und Referentin bei Firmen und an Kongressen.

Schon während meiner Studienzeit beschäftigte ich mich mit der emotionalen und kräftigenden Wirkung von Musik, Klang und Rhythmus und wissenschaftlicher Forschung dazu. Vierzig Jahre meiner praktische Erfahrung fließen in mein Buch.

Logo: "jodelwild", Färber-Verlag


 

ACHTUNG:

Wintersemester 2025/2026

Die neuen und fortlaufenden Jodel-Kurse beginnen

am 1. Oktober 2025 in der VHS Murnau

Eine Weitermeldeliste der aktuellen Kursteilnehmer existiert bereits.

 

15 x am Mittwoch ab 1.10.2025

Zeiten: 1) 17:00-18:00 Uhr (Einsteiger), 

2) 18:00-19:00 und 3) 19:00-20:00

Ort: Kultur- und Tagungszentrum, Murnau

Anmeldung nur über die VHS-Murnau

www.vhs-murnau.de


Anmeldung nur über die VHS-Murnau: VHS Murnau  



Mit einer kleinen Gruppe aus den VHS-Jodelkursen, Foto: Sabine Mey


siehe auch Färber-Verlag / jodelwild: Büro im Innovationsquartier in Murnau:

https://www.innovationsquartier.com/projekte/faerber-verlag-jodelwild/

jodelwild: Call- Respons Improvisation mit dem VHS-Jodelchor



Und ... ein Solo bis zum maximalen Kontrollverlust



Kultur im Rathaus

Vom Groove zum Alpenjodler

"Sonntags um 3" - da reihten sich am letzten September-Sonntag Pop, Folk, Gospel, Blues, Chanson und Weltmusik im Oberhauser Rathaus aneinander. Und als Zugabe wurde noch gejodelt - natürlich in Schwyzerdütsch. Knapp zwei Stunden lang riss Sylvia Richard-Färber, kurz "die Färberin", ihre Gäste in einem äußerst kurzweiligen Nachmittagsprogramm mit. 

Unterstützt wurde die quirlige Opernsängerin, Songwriterin und Vollblutkünstler aus Oberhausen vom "Fantasy Orchestra" mit Miriam Hallinger (ebenfalls aus Oberhausen, Querflöte), Diego Motta (Gitarre), Didi Bergner (Bassukulele, Bass), Eckehard Jäger und Harry Kölsch (Percussion, Conga, Cajon und Djembe) und Gertraud Gamböck und Kerstin Hesse (Backvocal). 

Klar, dass alle Lieder, Stücke und Lieder aus der Feder der multitalentierten Künstlerin stammten. Das Benefizkonzert galt diesmal der griechischen Tierhilfe "Artamiti", deren Vorstandschaft per Live-Zoom aus Griechenland zugeschaltet wurde.

Text/Foto: Rudolf Sonnleitner, FKN

Veröffentlicht am 02.10.2024.

Siehe Webseite: Gemeinde Oberhausen

https://oberhausen-obb.de/nachrichten_eintrag?ags=09190135&id=19596







Samstag, 27. Juli 2024

"jodelwild": Jodeln kann man nur, wenn man fröhlich ist

Konzert am 29.9. in Oberhausen 
und Jodelkurs ab 9.10. in Murnau
am 20.10. in Altendorf

jodelwild

 weltmusikalisch und multikulturell

Jodeljubeleien bis zum maximalen Kontrollverlust

Jodeln macht glücklich. Jodeln ist ursprünglich. Jodeln öffnet Räume.


Auszug aus dem online Portal: Echt Besonders, alle Rechte und Copiright vorbehalten, Gaby Pfluger, Feine Bande,Gmbh Murnau  https://echt-besonders-fit.de/de/blog-2/detail/777/jodelkurs-in-murnau

"Jodeln kann man nur, wenn man fröhlich ist", sagt Sylvia Richard-Färber, bekannt durch ihre Band Chihuahua Blues Company.

Sie ist Schweizerin und sie kann nicht anders: Sie jodelt! Und weil jodeln so ansteckend gute Laune macht, bietet Stimmwunder Sylvia Richard-Färber jetzt Jodelkurse für Einsteiger, Anfänger und Fortgeschrittene an – mit Liedern, Tanz und Rhythmus.

Sylvia: "Jodeln ist ein Ausdruck von Lebensfreude. Jodeln motiviert uns, wirkt ansteckend, schafft eine positive Atmosphäre und setzt dabei Glückshormone frei."

Sylvia hat eine Technik entwickelt, die es einfach macht, das Jodeln zu lernen. Ganz ehrlich: Wer von uns wünscht sich das nicht schon lange ... einfach Losjodeln voll überbordender Lebensfreude und damit eine Kurswende einleiten. Raus aus dem Medienwahnsinn, rein in das Glücksgefühl, das Jodeln hervorruft. Und noch ein Juchzer!

Sylvias Informationen zum Kurs:


Wie jodeln wir?

Mit Vokalen und Konsonanten als Silbenkombinationen. Wir erfahren die Unterschiede von Brust- und Kopfstimme (Männer: die Falsettstimme) und erlernen den Kehlkopfschlag, der für das Jodeln wesentlich ist.

Warum jodeln wir?

Jodeln befruchtend auch andere Stimmtechniken, wie Pop-, Blues-, Opern- oder Obertongesangesang. Dabei erweitern wir unseren Stimm-, Atem- und Tonumfang und trainieren unsere Körperspannung. Jodeln ist wie eine raumschaffende Gymnastik. Jodeln öffnet den Kehlgrund, wir spüren die Schwingung der Töne in unseren Neben- und Stirnhöhlen und das Zwerchfell arbeitet aktiv mit. Die Kiefermuskulatur dehnt sich wohltuend und durch die Klangresonanz der Bruststimme stimulieren wir u.a. die Thymusdrüse.

Was jodeln wir?

Spontanes Improvisieren, Stehgreif-Jodeln und Call-Respons (Frage- und Antwortjodeln) gehören ebenso dazu, wie das Entdecken eigener Jodeljubeleien oder dein persönlicher
Kraftjodler. Musikalische Ausflüge in das weltmusikalische Jodeln, bieten uns einen wahren Schatz an Melodien fremder Völker.

Was ist Jodeln?

Jodeln ist wie Jubeln.

Wo wird gejodelt?

Beim Wandern, auf den Bergen, beim Lottogewinn, Bügeln oder Rasenmähen. Jodeln in der Gemeinschaft macht gute Laune und stärkt die Verbundenheit.

Wer jodelt noch?

Jodeln ist nicht nur den Alpenraumvölkern vorbehalten, so wird in Hawaii, Afrika, Osteuropa, im Blues und Folk gejodelt. Bei den nordischen Völkern, den Sami in Finnland heißt der Jodler „Joik“ und wird mit einer Framedrum (Handtrommel) begleitet. Jodeln ist vielfältig und tönt je nach Region anders.

Kursbeginn: 9. Oktober 2024 im Tagungszentrum Murnau
8 Kurstermine, immer mittwochs von 18-19 Uhr oder 19-20 Uhr
Anmeldung über die VHS Murnau
▶ https://vhs-murnau.de


Anmeldung ist online schon möglich, 

Das Herbstprogramm liegt erst Anfangs September auf.

Rubrik: Kultur 

Thema: Musik, 

Titel: Jodeln kann man nur, wenn man glücklich ist 

Kursnummern:


CW 21310

8 x Mittwoch, ab 9.10.2024, 18:00-19:00 Uhr


CW 21311

8 x Mittwoch, ab 9.10.2024, 19:00-20:00 Uhr

Kultur-und Tagungszentrum

EUR 53,00 /ab 5 Teilnehmer


Kursleitung:

Sylvia Richard-Färber
E-Mail info@die-faerberin.de
▶ https://faerberin.blogspot.com


Kursdauer 8 x über die VHS-Murnau. Ein weiterführender Kurs ist geplant. 

Kursdaten: 9.10., 16.10., 23.10., 6.11., 13.11., 20.11., 27.11., 4.12.202





Freitag, 15. März 2024

Stürmischer Applaus und Blick auf die Alpenkette


Als "Encore" (Zugabe) einen Blues in A mit Hauke Ströh, Piano und Sylvia Richard-Färber, Vocals, Bluesharp, Autoharp, Keyboard; Sylv & the Fantasy Orchestra (Miriam Hallinger, Querflöte; Thomas Klees, Gitarre; Dietmar Bergner,  Bass; Eckhart Jäger, Cajon; Harry Kölsch, Tamboura; den Background Vocals Kerstin Hesse, Regina Bscheider, Angelika Pongartz,  Christina Smolka, Gertraud Gamboeck.

Bericht über das Konzert vom 10.3.2024 auf der Homepage der Gemeinde Oberhausen/Oberbayern

 "Sonntags um 3 in Oberhausen" - damit hat die ausgebildete Opernsängerin, Songwriterin, Autorin und Bandleaderin Sylvia Richard-Färber aus Maxlried eine beeindruckende Veranstaltungsreihe in ihrer Heimatgemeinde Oberhausen installiert. 

Über 60 Gäste trafen sich jetzt wieder im Oberhauser Rathaus. Das Highlight diesmal: Komponist und Pianist Hauke Ströh aus Hamburg, der am Tag zuvor in Murnau gastierte. Er präsentierte "Coolpop", eigene Kompositionen mit vorwiegend romantischem Charakter. Er war zudem tief beeindruckt von einem mittäglichen Spaziergang durch Oberhausen mit Blick auf die Alpenkette.

 

Stürmischer Applaus nicht nur für ihn, sondern auch für die "Vorband" der Gastgeberin: "Sylv & the Fantasy Orchestra" und ihr "Chooor-Ensemble" überzeugten mit pulsierendem Groove und ergreifenden Songs als swingendes Ensemble. Herausragend an der Querflöte: Miriam Hallinger, ebenfalls aus Maxlried. 

 

Dass Sylvia Richard-Färber bei ihren Moderationen natürlich auf besonderen Wunsch auch ins „Swiizer Dütsch“ verfiel, versteht sich von selbst. Rundum: Verdienter, langanhaltender Applaus.

Mittwoch, 15. November 2023

Oktoberhappenings: Uraufführung, Konzert und Klanglabor






Die Zugabe nach der Uraufführung
"Sockenblues-Encore"

und hier
"Der singende Baum"






Während unsere Hunde "abhängen", veranstalten wir ein ...

Benefitzkonzert für die Rehkitzrettung Polling e.V. 

... es ist Sonntag, den 22.10. im Saal des Rathaus Oberhausen, Oberbayern



Alles ist an Ort und Stelle und bereit für das Konzert.



Der Saal füllt sich, ...ausverkauft. 


Vielen Dank für diese wunderbare Stimmung und diese tolle Unterstützung und Begeisterung.









Ein paar Tage später ...


Bereit für das experimentelle Klanglabor für Kinder am 28.10.
Tag der kulturellen Bildung #landschafftkultur
hier mit der charmanten Interviewerin Anna Reitberger vom Organisations-Team des lkb-Bayern.

"In einem offenen Klang-Labor begeisterte außerdem die Oberhausener Musikerin Sylvia Richard Färber eine Gruppe Kinder, Jugendlicher und Erwachsener mit einer mitreißenden Percussion-Session."
(Fotos und Zitat mit freundlicher Genehmigung des lkb-Bayern)

Tag der kulturellen Bildung #landschafftkultur
hier mit der charmanten Interviewerin Anna Reitberger vom Organisations-Team des lkb-Bayern.






Am selben Tag geht es weiter nach Penzberg, 
wo wir ...,
Sylv & the Fantasy Orchestra und dasCHOOOR-Ensemble, Oberhausen 
die Penzberger Kulturnacht mit einem Konzert in der Christkönig Kirche eröffnen.
Die Eingänge sind schon festlich mit Kerzen beleuchtet.




















 




Freitag, 6. Oktober 2023

Neue Musikformation, eine Uraufführung und ein Opening





Benefizkonzert für die Rehkitz-Rettung Polling: Uraufführung am 22.10.2023, 15 Uhr, Rathaussaal Oberhausen (Konzertreihe: SONNTAGs um 3 in Oberhausen)

Opening der Penzberger Kulturnacht, 19 Uhr, Christkönig Kirche, Penzberg

2021 habe ich mich entschlossen neue musikalische Wege zu gehen, die Band "Chihuahua Blues Company" aufzugeben und nur einige Songs als Encores, Zugaben zu spielen und nur die ausdrucksstärksten Stücke wie "Rainbow Bridge", "D'Chälti" ins weitere Programm zu integrieren.

Das war eine Art "back to my own roots": Weltmusik, Songwriting,  Klassik und Barockmusik. Meine neue Uraufführung heißt: "Die Entstehung des Staunens" und wurde als Trio zuerst in Augsburg im Juni 2023  mit Thomas Klees, Gitarre, Dietmar Bergner, Bass aufgeführt.  

Die Texte habe ich für das "UNKENGOLD-Spektakulum" geschrieben, das 2015 im Theater im RossStall in Germering aufgeführt wurde. Damals spielte Miriam Hallinger die Querflöte (als Erdfee) und wunderbarerweise ist Miriam auch wieder dabei mit der Querflöte. 
Da die Texte zeitgemässer denn je sind, habe ich sie nun in Musik gesetzt.
Nun ist daraus ein größeres Ganzes geworden mit Orchester und Chor.
"Sylv & the Fantasy Orchestra" ist dabei entstanden und aus der Stimmarbeit das "CHOOOR-Ensemble", Oberhausen.

Über das CHOOOR-Ensemble, Oberhausen: An vorderster Stelle steht das freie, kraftvolle und rhythmisch basierte Musizieren mit Improvisationen, Balladen, Jodeln, Vocalizing. Auch das Ertanzen von Klangbildern (der Dancing-Body-Groove) und das Swingen mit der Kazoo, sowie Percussion mit Framedrums (Tambourine, Trommeln)
gehören dazu.
Neben Unterweisungen in professioneller Stimm- und Klangbildung, machen wir auch Grundübungen aus meiner Stimmarbeit: BalancedVoiceConcept (seit 1999).

Seit 2021 unterrichte ich meine Teilnehmer  jeden Montag im großen Rathaussaal der Gemeinde Oberhausen.




Ganz in Zeichen des Tierschutzes findet das nächste Konzert der Reihe Sonntags um 3 in Oberhausen – Kultur um drei Uhr am 22.10.2023, 15 Uhr im großen Saal des Rathaus 82386 Oberhausen statt.

Das Benefizkonzert wird zugunsten der Rehkitz-Rettung Polling i. Ob. e.V. veranstaltet und

punktet mit einem abwechslungsreichen Programm. Neben einem Kurzfilm über die

Rehkitzrettung, werden Werke von Adolph Kurt Böhm gespielt, dem 2020 in Murnau 

verstorbenen Komponisten und Ehrenmitglied des Tierschutzvereins Garmisch.








Weiter geht es mit der weltmusikalischen Seelenreise „Die Entstehung des Staunens“.

Hervorragende Instrumentalisten und Sänger haben sich bei Sylv & the Fantasy Orchestra

und dem CHOOOR-Ensemble, Oberhausen zusammengetan. Mit pulsierendem Groove,

ergreifendem Soulgesang, swingendem Gospelchor, berührenden Balladen, bis hin zum

alpenländischen Jodler möchten sie die Herzen der Zuhörer durch die Lyrik und Musik

berühren. Dies ist eine Uraufführung, mit dem zweiten Auftritt des Werkes werden Sylv &

the Fantasy Orchestra die Penzberger Kulturnacht in der Christkönig Kirche eröffnen.

Eintritt 13,00, Karten und Reservationen unter Färber- Verlag, Oberhausen

Mobil 0176 61 61 82 06 oder per E-Mail: info@die-faerberin.de, www.die-faerberin.de