Konzertreihen und Projekte

Über Konzerte, Konzertreihen und Projekte
Konzertreihe: "SONNTAGs um 3 in Oberhausen" und andere

Ich veranstalte, organisiere und finanziere Konzerte, weil es nichts Schöneres gibt, als Gefühle in Musik umzusetzen, um gemeinsam Freude zu erleben und Andere daran teilhaben zu lassen. (siehe Live-Videos)

Immer 
Eigene Songs /// mehrsprachige Texte

Wie neue Projekte entstehen und sich wandeln ...
Nach dem frühen Tod meines Mannes Stephan Färber, der als Gitarrist in der gemeinsamen Band Chihuahua Blues Company maßgeblich gewirkt hat, habe ich gehofft die Band könnte mit einem anderen Gitarristen weiter bestehen. Das war nicht der Fall.
Deshalb habe ich mich 2021 entschlossen neue musikalische Wege zu gehen, die Band "Chihuahua Blues Company" aufzugeben und einige Songs als Encores, Zugaben zu spielen und die ausdrucksstärksten Stücke wie "Rainbow Bridge", "D'Chälti" ins weitere Programm zu integrieren. 


 Im Juni schrieb ich neue Songs, eine Art "back to my own roots": Weltmusik, Songwriting,  Klassik und Barockmusik. Mit einer Uraufführung: "Die Entstehung des Staunens" und diese wurde als Trio zuerst in Augsburg im Juni 2023  mit Thomas Klees, Gitarre, Dietmar Bergner, Bass aufgeführt.  Später
(Mehr dazu auf: Chihuahua Blues Company)

Die Texte habe ich für das "UNKENGOLD-Spektakulum" geschrieben, das 2015 im Theater im RossStall in Germering aufgeführt wurde. Damals spielte Miriam Hallinger die Querflöte (als Erdfee) und wunderbarerweise ist Miriam auch wieder dabei mit der Querflöte. Da die Texte zeitgemäßer den je sind, habe ich sie nun in Musik gesetzt.
Dabei ergab sich ein neuer Name: "Sylv & the Fantasy Orchestra".

Soul, Gospel, Indie, Pop und Weltmusik.

Solo-Voice, Background Vocals und ein abwechslungsreiches Instrumentarium: 

Querflöte, Autoharp, Akustikgitarre, Bluesharp, Bassukulele, Keyboards, Cajon, Akkordeon, Conga, Djembe, Tambourine, Kazoo, Kalimba, Chimes ... 

Ich hatte immer die Vision einen Chor zu gründen, das CHOOOR-Ensemble war der erste Schritt. Der zweite und wegweisende Schritt war dann die Gründung des Jodelchores der VHS-Murnau und meiner Marke "jodelwild", die mir den Boden und die Möglichkeit zur Entfaltung und weiteren Konzerten gab. "siehe jodelwild"



Das ersten beiden Konzerte der Reihe "SONNTAGs um 3" fanden 2018 statt. 2019 folgte die Renovierung des Rathauses, danach kam Corona 2020/2021. Die Wiederaufnahme der Konzertreihe war im November 2022. Das Konzert am 10.3.2024 ist Konzert Nr.7

"SONNTAG's um 3 in Oberhausen" ist ein moderiertes und abwechslungsreiches zweieinhalbstündiges Nachmittagskonzert ohne Pause, in dem auch Kurzfilme oder Kunstwerke präsentiert werden können. Neben weit gereisten Gästen (z.Bsp. BirkettHall aus Kanada) treten immer Künstler aus der Region auf oder junge Talente probieren sich aus. Zu diesem regionalen Konzept gehörten auch musikalische Beiträge durch "Sylv & the Fantasy Orchestra und dem CHOOOR-Ensemble". Mit einer gemeinsamen improvisierten Zugabe aller beteiligten Musiker, beendeten wir die Veranstaltung. 

(Siehe auch Bericht auf der Homepage der Gemeinde Oberhausen/Oberbayern über das Konzert vom 10.03.2024)


https://faerberin.blogspot.com/p/blog-page_15.html

aktuelle Termine:

 https://faerberin.blogspot.com/p/termine-konzerte-workshops.html


Konzert vom 10.3.2024 - Sonntags um 3 in Oberhausen

Als "Encore" (Zugabe) einen Blues in A mit Hauke Ströh, Piano und Sylvia Richard-Färber, Vocals, Bluesharp, Autoharp, Keyboard; Sylv & the Fantasy Orchestra (Miriam Hallinger, Querflöte; Thomas Klees, Gitarre; Dietmar Bergner,  Bass; Eckhart Jäger, Cajon; Harry Kölsch, Tamboura; den Background Vocals Kerstin Hesse, Regina Bscheider, Angelika Pongartz,  Christina Smolka, Gertraud Gamboeck.

Bericht über das Konzert vom 10.3.2024 auf der Homepage der Gemeinde Oberhausen/Oberbayern

 "Sonntags um 3 in Oberhausen" - damit hat die ausgebildete Opernsängerin, Songwriterin, Autorin und Bandleaderin Sylvia Richard-Färber aus Maxlried eine beeindruckende Veranstaltungsreihe in ihrer Heimatgemeinde Oberhausen installiert. 

Über 60 Gäste trafen sich jetzt wieder im Oberhauser Rathaus. Das Highlight diesmal: Komponist und Pianist Hauke Ströh aus Hamburg, der am Tag zuvor in Murnau gastierte. Er präsentierte "Coolpop", eigene Kompositionen mit vorwiegend romantischem Charakter. Er war zudem tief beeindruckt von einem mittäglichen Spaziergang durch Oberhausen mit Blick auf die Alpenkette.

 

Stürmischer Applaus nicht nur für ihn, sondern auch für die "Vorband" der Gastgeberin: "Sylv & the Fantasy Orchestra" und ihr "Chooor-Ensemble" überzeugten mit pulsierendem Groove und ergreifenden Songs als swingendes Ensemble. Herausragend an der Querflöte: Miriam Hallinger, ebenfalls aus Maxlried. 

 

Dass Sylvia Richard-Färber bei ihren Moderationen natürlich auf besonderen Wunsch auch ins „Swiizer Dütsch“ verfiel, versteht sich von selbst. Rundum: Verdienter, langanhaltender Applaus.


Auftritte Sylv & the Fantasy Orchestra /

Chihuahua Blues Company



Sylv & the Fantasy Orchestra als Opener bei der Penzberger Kulturnacht 2023


 




Das war eine Art "back to my own roots": Weltmusik, Songwriting,  Klassik und Barockmusik. Meine neue Uraufführung heißt: "Die Entstehung des Staunens" und wurde als Trio zuerst in Augsburg im Juni 2023  mit Thomas Klees, Gitarre, Dietmar Bergner, Bass aufgeführt.  
Die Texte habe ich für das "UNKENGOLD-Spektakulum" geschrieben, das 2015 im Theater im RossStall in Germering aufgeführt wurde. Damals spielte Miriam Hallinger die Querflöte (als Erdfee) und wunderbarerweise ist Miriam auch wieder dabei mit der Querflöte. Da die Texte zeitgemäßer den je sind, habe ich sie nun in Musik gesetzt.




Weiteres:

Uraufführung am 22.10.2023, Rathaus Oberhausen / Oberbayern.

28.10.2023 Opener der Penzberger Kulturnacht in der Christkönig Kirche.